Deichverband Kleve-Landesgrenze
Der Deichverband Kleve-Landesgrenze installierte im Jahr 2025 an der Großen Wässerung die erste Fischaufstiegsanlage nach dem niederländischen Vislift-Modell. Damit entsteht eine Fischdurchgängigkeit von der Waal bis Groesbeek (NL). Durch diese innovative Fischmigration leisten wir einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und zur ökologischen Verbesserung grenzüberschreitender Gewässer.

Die Hauptfunktion Vislifts besteht darin, die Fischwanderung zu erleichtern.
Der Vislift ermöglicht die Wanderung von Fischen, wenn eine Barriere zwischen der Niedrigwasser- und der Hochwasserseite den Schwimmweg versperrt, wie bspw. ein Stauwehr.
Die innovative Konstruktion basiert auf bewährten Erkenntnissen und verfügt durch die Strömungsführung und die runde Form über ein günstigeres Strömungsbild. Die optimale Fließgeschwindigkeit innerhalb des Fischpasses macht es den Fischen leicht, in den Vislift zu schwimmen.
Anhand von Echtzeitdaten kann die Wirksamkeit des Vislift für fast alle Fischarten nachgewiesen werden.
Fischarten wandern in unterschiedlichen Zeiträumen und unter unterschiedlichen Bedingungen, wobei die Durchflussmenge in der Fischpassage der wichtigste Parameter ist. Der Vislift verfügt über eine Durchflusstechnik, die die Durchflussmenge des Fischpasses steuert.
Zusätzlich ermittelt der Vislift wichtige Daten über durchwandernde Fische und Wasserparameter.
So überwachen die eingebauten Sensoren die vorbeiziehenden Fische auf Menge und Art und das Wasser auf Wasserstand, Wassertemperatur, Durchfluss, Verschmutzung und Verstopfung.
Der Vislift ist selbstreinigend, das Gerät wird regelmäßig gespült. Die eingebauten Sensoren erkennen auch Verstopfungen. Der Wartungsaufwand wird dadurch reduziert.
Besuchen Sie die Website